AGK bietet Isolierteile zur Fertigung und Instandhaltung von Induktionsöfen aller Art an. Egal ob Sie einen neuen Ofen bauen oder einen alten Ofen Instand setzen müssen, bestellen Sie Ihre Zeichnungsbauteile bei AGK. Auch eine Fertigung nach Muster, insbesondere bei älteren Öfen, stellt selten ein Problem dar. Egal ob Sie ein Minimalisolierkonzept ausführen oder eine Vollisolation favorisieren, bei der AGK finden Sie die entsprechende Isolierung.
Wenn ein Tiegelriss oder Ofendurchbruch auftritt, ist der Schutz der kostspieligen Kupferspule sehr wichtig, zudem muss ein Kurzschluss mit der Spule verhindert werden. Dies wird grundsätzlich physikalisch bewerkstelligt indem eine zusätzliche Sperrschicht in den Ofenaufbau eingebracht wird. Glimmerfolien wie AS flex werden in Induktionsschmelöfen zum Schutz der Spule eingesetzt. Wenn es zu einem Ofendurchbruch kommt, bildet die Glimmerplatte die notwendige Schutzsperre. Des weiteren kann das Glimmerpapier auch als Dampfsperre dienen, wenn dies an dieser Stelle gewünscht ist. AS flex Combi3 bietet zudem den Vorteil, das es die Dehnungskräfte des Induktionstiegels beim Aufheizen des Tiegels aufnehmen kann.
Wenn Sie die Ofenspule komplett ummanteln wollen, bietet die AGK mit ThermTex® 1100 MVG ein Silikatfilzgewebe an, das zusätzlich glimmerbeschichtet ist. Bis auf die Wasser- und Stromanschlüsse, sowie das Joch erziehlen Sie ein komplette Ummantelung der Spule und damit eine resistente einheitliche Oberfläche, gegen Staub und Umgebungseinflüsse. Von innen diffundierender Wasserdampf verteilt sich großflächig über das Filzgewebe und kann weiter in die Raumluft abdunsten. Im Notfall eines Kühlwasserschadens ist das Silikatgewebe ausreichend wasserdurchlässig, so dass Wasser austreten kann. Auch wird mit diesem Gewebeeinsatz einer Dampfexplosion vorgebeugt.
Stand der Technik ist die Isolation der Ofenspule mit Zwischenlagen zwischen den einzelnen Spulenwicklungen. Dies können entweder GHG-Segmente aus DuroBest® oder Glimmersegmente aus K-Therm® AS M sein. Beide Werkstoffe zeichnen sich durch eine sehr gute elektrische Isolation und hohe Temperaturbeständigkeit aus. Die Zwischenlagen aus Glasfaserhartgewebe sollten versetzt montiert werden, damit eine Atmungsaktivität vom Inneren des Tiegels nach Aussen gewährleistet ist. Dies ist besonders relevant, wenn die Feuerfestzustellung oder der Spulenputz erneuert wird. Während des Hydrationsprozess des Feuerbetons ensteht Feuchtigkeit, die entweichen muss. Auch im Falle eines Spulendurchbruchs muss an dieser Stelle Kühlwasser abfliessen können. Wenn das Wasser nicht abfliessen kann, verdampft das Kühlwasser und es baut sich ein explosiver Druck auf. Bauteile für die Zwischenwindungsisolation werden auch kurzfristig nach Zeichnung geliefert.
Aramid-Gewebe und Aramid Bänder finden Sie unter ThermTextil®. Eine zusätzliche Beschichtung mit Glimmer oder Vermiculit ist möglich.
Beim Schmelzen von hochwertigem legiertem Stahl unter Vakuum werden keramische Tiegel verwendet. Zur Isolierung des Tiegelüberstandes können: Dichtschnüre, Rundschnüre oder Packungen aus ThermTextil® 500-1400 eingesetzt werden. Diese hitzebeständigen Isolierprodukte